Today is the last day of 2016. As so many times before this year, I supposed to have ready a proper recap of the year. It didn’t happen as I wanted it to be. That for sure is something I have to work on. Anyhow the team and I had a great year. We didn’t compete in that many fixed gear races as in previous years but we still managed to travel to amazing places, met new friends from all over the world, grew as a team and most important we had many hours with good times on the bike.
That’s exactly why I started GoodTimesRoll and that’s exactly the most important thing we want to continue in 2017. We want to travel, meet people and enjoy cycling and already have planned some very very interesting and challenging events.
Thanks to all our sponsors, my teammates, all the followers and supporters, all my friends and my family! Have a nice evening and a super good start into 2017. Hope to see as many of you somewhere on the road.
Thanks and cheers,
Chris & the GoodTimesRoll Team
2016, mein persönliches Jahr der Challenges. Angefangen hat alles für mich mit der diesjährigen Dalsland Runt in Schweden, gefolgt von unserem nonstop Trip nach Rotterdam und dem Höhenmeter sammeln im Schwarzwald beim Votec GravelFondo. Ok und dann zum Abschluss jetzt, nach einem Jahr Pause, das Rapha Festive 500. Das Wetter hier im Ruhrgebiet hat mehr oder weniger mitgespielt, die Temperaturen waren durchweg im unteren, einstelligen Bereich und an den ersten drei Tagen hatte ich zusätzlich noch mit fiesem Nieselregen zu kämpfen. Dementsprechend sehen leider auch meine Räder aus, aber dazu kommt im neuen Jahr direkt ein passender Beitrag, den ihr nicht verpassen solltet!
An dieser Stelle möchte ich auch nochmal auf einige Items eingehen, die mich in den letzten 7 Tagen täglich begleitet haben.
An erster Stelle haben wir da die Rapha Pro Team Training Jacket. Von dieser Jacke bin ich mehr als begeistert. Rapha selber sagt ” Diese Jacke vereint den Tragekomfort eines Trikots mit der Schutzwirkung einer Jacke” und das kann ich zu 100% bestätigen. Ich bin diese Jacke jetzt 4 Tage lang immer nur mit einem kurzarm Baselayer und einem kurzarm Trikot oder einem langarm Baselayer darunter gefahren und konnte es selber kaum glauben wie gut die Jacke isoliert. Lediglich zu Beginn der Ausfahrten hatte ich noch eine Windjacke darüber, sobald man aber einmal auf Temperatur kommt, kann man diese entspannt in einer der Rückentaschen verstauen. Überschüssige Wärme wird über die Rückenpartie abgeleitet und der fiese, kalte Wind an der Front geblockt. In Sachen Verarbeitung und Passform erwartet euch die Rapha typische Qualität. Für jeden der bei niedrigen Temperaturen ernsthaft Trainieren möchte und in Sachen Wetterschutz keine Kompromisse eingehen will, eine absolute Kaufempfehlung!
Für den passenden Style beim Cafe stop zwischendurch und einen warmen Kopf sorgten zum einen das Rapha Essential Case zum anderen der Rapha Winter Hat. Der Winter Hat hat einen schön tief runter gezogenen Kragenuni sitz wirklich perfekt auf dem Kopf. Kalter Fahrtwind wird zuverlässig geblockt und die Ohren werden schön warm gehalten. Im Essential Case bündelt ihr etwas Kleingeld, Kreditkarte, Reifenheber und Flickzeug und ein Handy, bis zur Größe eines iPhone 6. So ist alles an einem Ort in der Rückentasche und schnell Griffbereit, zudem wird die Kälte vom Handy abgehalten.
GripGrab war so freundlich und hat mir ein Paar Windster in Hi-Vis und die Raceaqua X Überschuhe zukommen lassen. Jeder der einmal im Winter gefahren ist weiss wie schnell eine Ausfahrt beendet sein kann, wenn die Füße und/oder die Hände nicht warm werden. Gerade in den ersten drei tagen war ich mehr als erfreut über die Überschuhe, die den Regen einfach komplett ignoriert haben. Beim ersten Anziehen dachte ich noch, dass die Überschuhe unmöglich über einen MTB Schuh passen können, mit etwas Geduld ließ sich das aber auch bewältigen. Die Überschuhe sitzen super eng am Schuh und bieten nicht nur perfekten Nässeschutz sondern sorgen auch bis ca 6°C auch noch für recht warme Füße. Ein weiterer Pluspunkt für den Einsatz im MTB oder Cyclocross Bereich ist die rundumlaufende Kevlar Verstärkung. Die Handschuhe haben eine gute Passform und halten auch bei 0°C warm. Der Komfortbereich ist bei GripGrab mit 0°-10° angegeben, allerdings würde ich diesen eher auf -3°C – +8°C korrigieren. Auch bei einer 2,5 Stunden Fahrt durch fiesen Nieselregen bleiben die Hände trocken. Einzig um damit das Handy zu bedienen, finde ich sie etwas unpraktisch.
Vielleicht ist hier ja noch für den ein oder anderen ein guter Tip dabei gewesen um den Radsport Kleiderschrank noch mit einem sinnvollen Artikel für die Wintersaison zu füllen. Morgen wird es noch einen weiteren letzten Post in 2016 geben und dann geht es auch schon wieder von vorne los! In diesem Sinne #gooutandride
Ich hoffe ihr habt Weihnachten und die freien Tage soweit bestens überstanden und seid auch zum radfahren gekommen. All denjenigen die mit jetzt nach Weihnachten vielleicht noch nicht ganz wissen wohin mit dem geschenktem Geld, hier kommen einige Vorschläge von Produkten die wir selber besitzen, testen durften oder uns ansonsten auch selber kaufen würden.
Wahoo Elemnt & Wahoo Kickr
Sowohl Wahoos Heimtrainer KICKR als auch das GPS Gerät ELEMNT darf ich mein Eigen nennen. Wie man es von Wahoo kennt, sind die Produkte extrem durchdacht und mehr als einfach einzurichten. Mit dem KICKR könnt ihr über die Wintermonate eure Trainingseinheiten z.B. bei Zwift durchführen oder klassische GA und Intervalltrainings absolvieren. Die Einheiten werden auch auf Straka und anderen Diensten berücksichtigt. Mein persönliche Technik Gadget 2016 ist aber immer noch der ELEMNT. Die Bedienung und erste Inbetriebnahme ist ungefähr so simpel wie das Einrichten eines iPhones. Alle Seiten des Geräts sind über die ELEMNT App konfigurierbar, Routen sind via gpx. Datei einfach zu installieren bzw werden via Strava oder Komoot direkt importiert. Alle Updates werden geladen uns installiert sobald ihr in eurem festgelegten WLAN seit und gefahrene Strecken können auf auf dem KICKR erneut gefahren werden. Meiner Meinung ein absolutes Must Have für alle die einen perfekten Fahrrad Computer suchen!
Kostenpunkt KICKR 1.299,99€, ELEMNT 329,99€
Brooks Cambium C13
Während der diesjährigen Eroica in Limburg durfte ich den neuen C13 Cambium Sattel von Brooks zum ersten Mal testen. Neu, weil es ihn erstmals jetzt in 3 Breiten und entweder mit oder ohne Cutout gibt. Was soll ich sagen, die Verarbeitung ist top, das Gewicht liegt im vorderen Mittelfeld, das Design mit den Carbon Rails spricht für sich und nach einer kurzen Eingewöhnung punktet der C13 auch in Sachen Komfort. Kostenpunkt 200€
PedalEd Attakai Wool Jacket
Der Attakai Hoody von PedalEd macht wirklich was her. Top Verarbeitung, super Passform und wirklich mehr als bequem. Zudem mit praktischen Features wie den zwei Rückentaschen oder Lycra besetzten Schultern ausgestattet. Kostenpunkt 160€
Votec VRX-G Pro
Wir hatten ja bereits unsere Eindrücke zum VRX-G Pro geschildert und ich bin froh unter anderen auf dieser Maschine meine diesjährigen #festive500 km abspulen zu können. Somit ist man nicht ausschließlich auf Straßen angewiesen, sondern kann auch mal die ein oder andere abwechslungsreiche Gravel Ausfahrt mit einbauen. Oder einfach etwas schmalere 28mm Rennrad Reifen montieren und alles mit dem Gerät machen. Komfortabel und Ausgewogen, für alle die eine Alternative zu ihrem Renner suchen. Kostenpunkt 1.699€
Mission Workshop Vandal Rucksack
Ich habe in den letzten 3 Jahren wirklich einige Rucksäcke ausprobiert und keiner aber wirklich keiner ist an den Vandal von Mission Workshop rangekommen. Der Rucksack ist jetzt seit gut 10 Monaten täglich im Einsatz und man sieht keinerlei Abnutzungsspuren oder Verschleiß. Sinnvoll angeordnete Taschen, dank der Volumen Erweiterung auf 65L ist auch für längere Trips oder größere Einkäufe immer ausreichen Platz vorhanden. Das Einzige was als Update vielleicht noch an den Rucksack könnte (und das ist jetzt jammern auf hohem Niveau) wäre eine kleine Mesh Tasche um eine Trinkflasche an der Aussenseite mitzunehmen. Kostenpunkt 334€
Es gibt Plätze, die betritt man zum ersten mal und fühlt sich direkt so wohl, als ob man schon zig mal dort gewesen ist. Einer dieser Orte ist Lola Bikes & Coffee. Es ist die Art von Cafe/Bikeshop die es leider einfach viel zu selten gibt. Der Shop liegt in direkter Nähe der königlichen Ställe in Den Haag. Es gibt hervorragenden Kaffee, der von diversen Baristas in Perfektion zubereitet wird. Mit ihrer Lola Kampala Gold Röstung wurden sie bereits zum besten Newcomer Cafe der Niederlande gewählt und unterstützen mit dem Verkauf der Bohnen den Kampala Cycling Club in Uganda. Neben Barista Lehrgängen könnt ihr euch auch zu einem Bikefitting anmelden, euer Bike Servicen lassen oder diverse High End Custom Bikes von Pashley, Achielle, Raabs oder Primarius bestaunen. Weiter hinten im Laden gibt es eine Fläche mit Accessoires und Büchern, sowie eine kleine Werkstatt im Wintergarten. Der Garten mit eigenem Bienenstock ist im Sommer geöffnet und eignet sich nicht minder zum relaxen als es der Cafe Bereich tut. Jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag findet ein Groupride statt, meistens sind es zwischen 15 und 30 Leute die daran teilnehmen und das ganzjährig! (Da haben wir zumindest in Bochum noch ein wenig Nachholbedarf).
Wann immer ihr in Den Haag seid, schaut mal bei Lola vorbei. Es gibt auf jeden Fall einiges zu entdecken und wie Eingangs erwähnt, alleine der Kaffee ist eine Reise wert!
Bereits Anfang November dachte ich mir, wie auch in den vergangenen 2 Jahren, dieses Jahr mache ich einmal alles anders und habe alle Geschenke noch vor Dezember Anbruch. Wieso auch immer, es hat mal wieder nicht wirklich funktioniert. Wem es genau so geht und vielleicht noch an Ideen mangelt, der findet hier vielleicht noch das ein oder andere Teil zum verschenken.
GoodTimesRoll Patch
Können wir all denjenigen empfehlen die lediglich noch auf der Suche nach einer Kleinigkeit sind. Zu bestellen via Mail an Chris@goodtimesroll.cc Kostenpunkt 5€ zzgl. Versand
Muc-Off Athlete Performance
Auf unseren Trips nach Schweden oder Rotterdam konnte ich mich von der Wirkung der Produkte aus Muc-Offs Athlete Performance Serie überzeugen. Testen konnte ich bislang die UltraEndurance Creme, die Chamois Creme und meinen absoluten Favoriten die den AminoRecovery Balsam. Dieser Balsam bewirkt (zumindest bei mir) über nacht wirklich kleine Wunder und riecht zudem noch unfassbar gut. Kostenpunkt zwischen 24,99€ und 29,99€
Gilles Berthoud RackBag
Dieser Bag macht nicht nur auf einem Randonneur Rack eine gute Figur, sondern auch am Lenker. Mit seinen Abmessungen passt der RackBag hervorragend zwischen einen herkömmlichen Rennrad Lenker mit 42cm Breite. Im Inneren finden Handy, 3-4 Riegel, ein Ersatzschlauch und ein Tool ohne weiteres Platz. Wer will kann mittel Karabiner an der Seite z.B noch eine Tasse für den nächsten Overnighter anbringen. Die gewählten Materialien und die Verarbeitung sind absolut Hochwertig. Vor allem für Vintage Liebhaber eine Empfehlung! Kostenpunkt 65,00€
Lucho Dillito Bocadillos
Wer jetzt an spanische Sandwiches denkt liegt falsch. Bocadillo ist kolumbianisch und bezieht sich auf die veganen, aus Guave Paste hergestellten Riegel. Die Lucho Dellitos gibt es ab sofort in Deutschland in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen und wir finden diese kleinen Riegel sind nicht nur lecker, sondern auch eine hervorragende Alternative zu den bekannten Riegeln. Einfach zu entnehmen, sehr gut bekömmlich, die Konsistenz erinnert ein wenig an diese gezuckerten, süß sauren Weingummis, allerdings ohne dabei so an den Zähnen zu kleben. Eine weitere Besonderheit des Natursnacks, er ist in einem Bananenblatt verpackt, somit könnt ihr die Umverpackung ohne schlechtes Gewissen in der Natur entsorgen! Kostenpunkt je Geschmacksrichtung 18,00€ für 10 Stück
Squire Snaplok
Bei diesem Artikel bin ich bislang noch etwas hin und her gerissen. Dies mag zum einen daran liegen, dass ich mich mit der Zeit einfach an mein U-Lock gewöhnt habe zum anderen aber mit Sicherheit an dem sehr sensiblen Zahlenmechanismus. Wenn man diesen nicht wirklich penibel und exakt einstellt, lässt sich das Schloss nicht öffnen. Ok, kann auch etwas gutes haben. An den Karabiner Kippmechanismus des Snaplok habe ich mich mittlerweile gewöhnt und auch die Ummantelung ist sinnvoll wenn man den geliebten Rahmen nicht völlig vermacken möchte. Ein beliebiger Code ist innerhalb von wenigen Sekunden eingerichtet und eine Rahmenhalterung ist ebenfalls im Lieferumfang. Für alle die ein Schloss für den Familiengebrauch suchen, bestimmt eine sinnvolle Anschaffung, da sich alle Nutzer lediglich den 5stelligen Code merken müssen. In der großen Variante passt das Schloss problemlos um Straßenschilder. Kostenpunkt ca. 60,00€
PedalEd
Wer mich und mein Faible für Vans kennt, der weiss dass ich bei dieser Meldung einen ganz bestimmten Gesichtsausdruck und ein absolutes Leuchten bekommen habe. Da sowohl Vans, als auch Brooks in diesem Jahr Jubiläum feiern, lag es auf der Hand ein weiteres Mal einige besonders limitierte Produkte auf den Markt zu bringen. Wie schon bei unzähligen vorherigen Special Editions hat auch dieses Mal Taka Hayashi seine kreativen Finger mit im Spiel. Zur Auswahl stehen der Vans Sk8 Hi LX, ein Classic SlipOn LX, die Barbican Shoulder Bag und ein Swift Sattel. Wer eines dieser feinen und vor allem streng limitierten Teile ergattern möchte, sollte ab heute extrem schnell sein!