Auffällige Tattoos oder nackte Haut? Hohe farbige Socken oder kurze weiße? Knallig-bunte Schuhe oder klassisch schwarze? Scheibenbremsen oder Felgenkneifer, Shimano oder Campa, Traditionalist oder Hipster? Was geht, was geht nicht und vor allem: was macht schneller? Fragen, die niemand heißer diskutiert als Rennradfahrer.
Grund genug für Brügelmann, sie endgültig zu klären. Unter dem Motto #bruegelmannbattle fordert der Stuttgarter Versandhändler von Fahrrädern und Fahrradteilen deshalb Radsportler zu einem einzigartigen Wettkampf.
Los geht’s mit einem ganz besonders heiß diskutierten Thema: Bart ab oder Bart dran? Ohne hier parteisch sein zu wollen, aber hey im Team Bart ist Simon Geschke der Mannschafts Kapitän, also ist ja wohl eindeutig geklärt wo wir rollen 😉 Die Spielregeln sind denkbar einfach. Ihr müsst euch bei Strava für ein Team entscheiden und innerhalb von 4 Wochen mindestens 519km fahren. Wer mehr fährt um so besser.
Wir sind gespannt wer dieses Battle für sich entscheiden kann!
Mehr Informationen auf www.bruegelmannbattle.de.
#teambart bzw. #teambartab ✌️
Das folgende Video habe ich mir in den vergangenen zwei Wochen bestimmt 4 oder 5 mal angesehen und frage mich immer noch ob die ersten 22 Sekunden eher abschreckend oder eher inspirierend sind in solchen Bedingungen an einem 160km Gravel Race teilzunehmen?! Ich glaube, ich tendiere eher zu letzterem, auch wenn es wirklich verdammt hart aussieht.
Ted King, seines Zeichens SRAM Ambassador, hat Anfang Februar nach einer Auszeit gesucht. Wie vermutlich auch viele von uns wollte er mal nicht erreichbar sein, kein Internet haben, kein Stadt Lärm, keine Hektik des Alltags,…..Gefunden hat er mitsamt einer kleinen Gruppe all diese Ruhe West Texas, genauer gesagt in Terlingua. Ein Cafe, ein Saloon, eine Handvoll kleine Läden und Unterkünfte zum schlafen, ansonsten nur Weite, Sand und Ruhe. Ideal um runter zu kommen, tolle Fotos zu machen und ein bisschen Abenteuer auf 2 Rädern zu erleben. Drei kurze Clips mit reichlich Sonne sind dabei herausgekommen, wer Lust auf die ganze Story hat, findet diese hier.
Quoc Pham, der kleine Brand aus England, hat jetzt seine Kickstarter Kampagne für die neuen Gran Tourer Gravel Schuhe online. Ähnlich wie z.B Giros Empire VR90/70 Schuhe werden die Schuhe via Schnürsenkel gebunden und besitzen eine eigens entwickelte GravelGrip™️Sohle, deren Profil ausreichenden Komfort und Halt auf Laufpassagen bietet, jedoch insgesamt steif genug ist um auch ordentlich Druck in die Pedalen zu bekommen. Zudem waten die SPD kompatiblen Schuhe mit unzähligen weiteren Features auf, wie z.B. einem reflektierenden Streifen an der Ferse oder der antibakteriellen Mikrofaser Beschichtung in der Innenseite der Schuhe. 4 Farben stehen zur Auswahl und wer schnell ist, kann sich diese Schuhe hier jetzt noch zu einem super Vorzugspreis sichern.
Vermutlich hat jeder, der in den letzten 5 Jahren die Fixedgear Szene und vor allem die Red Hook Rennen verfolgt hat, irgendwann einmal den verheerenden Crash von Josh Hartmann schon einmal gesehen. Es war einer, wenn nicht der schlimmste Sturz in dieser Rennserie, besonders dramatisch Josh war zu diesem Zeitpunkt erst 15 Jahre alt/jung und benötigte diverse OPs und plastische Chirurgie. Hierzu gab es damals auch verschiedene Möglichkeiten zu Spenden um die Kosten zu irgendwie zu decken.
Knappe 5 Jahre nach dem schweren Sturz sitzt Josh wieder auf dem Rad und allein eine tiefe Narbe erinnert an das was geschehen ist. The Scar rollt die Geschichte vom Anfang bis heute einmal auf und zeigt wieder einmal dass man mit den richtigen Menschen um sich und der richtigen Einstellung alles überstehen und erreichen kann. Denn mittlerweile hat Josh gute Chancen im Olympia Kader für 2020 zu starten.
Vor einige Jahren veränderten die Morton Brüder, Angus und Lachlan, nicht nur ihre eigene Sichtweise zum Radsport. Mit ihrem Projekt “Thereabouts” haben sie vermutlich sogar den Weg für die moderne Roadbike und sportive Gravelszene geebnet. Unvergessen und oft kopiert die Support Szene aus Thereabouts 2 mit Taylor Phinney.
Gemeinsam mit Rapha haben sie jetzt das Projekt Outskirts ins Leben gerufen. Geplant sind 3 Episoden für 2018, wovon die Erste entlang der Route 66 gerade in Produktion ist. Der Cast je Episode soll ebenso wie die jeweilige Location wechseln. Nähere Infos zum Projekt und einige schöne Aufnahmen findet ihr hier.
Bernard Hinault, Miguel Indurain, Urs Freuler, Joop Zoetemelk und Nicolas Roche zusammen mit Assos Gründer und Visionär Toni Maier an einem Tisch. Legenden und Geschichten die man so vermutlich noch nie gehört hat. 17 Minuten Radrennsport Geschichte!
Die schwedische Marke POC präsentiert mit dem Ventral einen neuen Rennradhelm, der in Sachen Aerodynamik, Belüftung, Sicherheit und Leichtigkeit neue Maßstäbe setzt. Der Ventral ist dank zahlreicher innovativer Highlights das schnellste und sicherste Modell im POC-Sortiment. Der Ventral wird vom EF Education First-Drapac p/b Cannondale Pro Cycling Team zum ersten Mal am 04. März 2018 beim Mehrtagesklassiker Paris-Nizza eingesetzt.
Der Sicherheitsaspekt stellt POCs grundlegende Mission dar und ist Eckpfeiler sämtlicher Entwicklungs- und Designprozesse. Alle POC Helme müssen höchste Schutzanforderungen erfüllen. Das bedeutet, dass sämtliche Technologien mit dem Ziel von maximaler Sicherheit aufeinander abgestimmt sind: Materialqualität, Unibody-Konstruktion, speziell verdichtete EPS-Zonen, ergonomische Gurte, das individuell anpassbare Verstellsystem für die perfekte Passform oder die praktische Eye-Garage für die Sonnenbrille. Durch SPIN, dem zum Patent angemeldeten Rotationsschutzsystem von POC, wird der Ventral für den Schutz bei linearen, wie auch schrägen Stürzen zusätzlich optimiert. Durch die Verwendung der innovativen Pad-Technologie, die direkt am Kopf anliegt und in jede Richtung scheren kann, wird ermöglicht, dass sich der Helm relativ zum Kopf bewegt, wodurch die Rotationsenergie, die bei einem schrägen Aufprall auf das Gehirn wirkt, reduziert werden kann. Die SPIN Pads ersetzen herkömmliche Pads, machen damit weitere Aufsätze unnötig und wirken sich nicht auf den Luftstrom im Helminneren aus. Zudem bieten sie einen hohen Komfort und eine exzellente Schweißabsorption.
Qualität, Innovation und high end Performance haben ihren Preis und der leigt in diesem Fall bei 299€.
Girona ist aktuell eines der Mekkas für Radsport Fans. Kein Wunder wenn man Christian Meiers The Service Course, La Fabrica und Espresso Mafia in einem Abwasch auf seiner täglichen Runde besuchen kann. After Cycling ist ein neues Projekt des spanischen Fotografen Brazo de Hierro und Portraitiert in kurzen Episoden das leben von Radsport affinen Menschen z.B nach ihrer aktiven Karriere.