Wie toppt man einen Gravelbike Trip inmitten atemberaubender, norwegischer Fjorde? Man nimmt den Velochef Henrik Orre mit, der für sein neustes Buch “Outside is free” über ein Jahr lang 50 verschieden Gerichte sowohl für unterwegs als auch für das Basecamp ausprobiert und zubereitet hat. Das neue Buch, welches in einem Ziplock Beutel kommt, kann jetzt vorbestellt werden und wird gegen Ende des Monats verschickt.
Sehen wir hier das nächste most stylish CX Team auf diesem Planeten? Nachdem sich ja das Rapha Focus Team zum Ende der vergangenen Saison aufgelöst hat bleibt vorerst abzuwarten ob es nocheinmal eine Neuformierung um Jeremy Powers geben wird.
Fakt ist, MAAP und ENVE haben, zumindest für den Australischen Kontinent, ein durchaus interessantes und erfahrenes CX Team auf die Beine gestellt. Ausgestattet wird es unter anderem mit Cannondale SuperX Rahmen, natürlich ENVE Anbauteilen und MAAP Kits sowie Shimano Parts inkl. Prototypen Sonderanfertigung. Alle weiteren Informationen über das erste Trainingscamp, Ambitionen und die Räder gibt es hier.
Man darf gespannt sein was es in Zukunft über das Team zu berichten geben wird.
F.K. Day ist nicht nur einer der Gründer von SRAM, sondern auch Gründer der Non-Profit Organisation World Bicycle Relief. Wie es dazu kam, was WBR ist und was man bislang alles auf die Beine gestellt hat, erzählt er in diesem Talk.
📸Christian Donaj/Stefan Trocha
Allegro Palatino bedeuted sinngemäß soviel wie fröhliche Pfalz, was wir bis hierhin absolut bestätigen können, ist zudem aber auch der “Arbeitstitel” einer Art Spendenfahrt welcher wir am vergangenen Wochenende beiwohnen durften. Das ganze wird, sofern ich das richtig in Erinnerung gehalten habe, seit nun 4 Jahren von den beiden Brüdern Lorenzo und Gino organisiert (tausend Dank, mille grazie, molto bene !), welche wiederrum einen kleinen Kreis befreundeter Radfahrer in ihre Region einladen. Jeder Teilnehmer zahlt eine vorher festgelegte Summe für ein von den beiden festgelegtes Spendenziel und belohnt sich vorort mit lokalen Köstlichkeiten und gemeinschaftlichem Radfahren in einer tollen Region. Auf dem Programm stand ein Ausflug nach Frankreich, jede Menge Höhenmeter und danke der top gescouteten Route eine sehr überschaubare Menge anderer Verkehrsteilnehmer sodass man Rennradfahren tatsächlich einmal genießen konnte. Abgesehen von dem ein oder anderen Schlauch der auf der Strecke geblieben ist und Lorenzos defektem Schaltwerk hatten wir wieder einmal eine wirklich gute Zeit und konnten einen Teil dazu beitragen dass auch andere Mensche diese hoffentlich haben werden. Mit jeder Menge Eindrücken und neuen Kontakten sowie einem leichtem Kater ging es am Sonntag dann nochmals auf einer 60km Runde nach Frankreich um Süßspeisen auf Champions League Niveau zu genießen und anschließend wieder ins Ruhrgebiet zurück, nicht aber ohne dabei schon an eine Neuauflage zu denken! Tausend Dank für die Einladung und all den helfenden Händen und an alle Anwesenden für das grandiose Wochenende!
#allegropalatino
Fingerscrossed, bislang vorallem für hochwertige und stylische Socken bekannt, haben jetzt ein weiteres, für Design Enthusiasten nicht minder interessantes Produkt im Sortiment. Man konnte “ihn” bereits in Berlin auf der Fahrradschau und in Düsseldorf auf der Cyclingworld bestaunen. Die Rede ist vom 90° Bikestand, einem geradlinigen, schwarzen, aus Stahl gefertigtem, super minimalistischen Fahrradständer der ab sofort für 149€ zu haben ist und Platz für 2 Räder bietet.
Chris Froome über den Plan des 5ten Tour de France Titels und den Angriff auf den Giro d Italia.
Am vergangenen Wochenende waren Nils und ich mal wieder zu Gast in Heidelberg. Geladen hatten das Fahrstil Magazin und Votec zur zweiten Ausgabe des Heidelberg Gravelfondo. Auf dem Programm standen 80+km und rund 1800 Höhenmeter, darin enthalten schöne Aussichtspunkte wie der Weiße Stein oder am Ende (mein persönlicher Endgegner) der Königsstuhl. Um entspannt in den Ride am Sonntag zu starten, waren wir bereits Samstags angereist und hatten so Zeit uns mit einem Kaltgetränk an den Neckar Wiesen auszuruhen und Abends noch ein wenig die Altstadt zu erkunden.
Sonntag morgen um 10 Standen rund 65 Gravelbegeisterte Menschen, darunter viele mittlerweile bekannte Gesichter, bei Kaiserwetter am Klubhaus. Alle Teilnehmer wurden vor, während und nach der Tour mit Kaffee, Kuchen, Riegeln, Bananen, Brötchen, Wurst und Drinks bestmöglich versorgt und man konnte im Anschluss sein Rad direkt mit MucOff wieder in Schuss bringen. Vielen Dank an dieser Stelle für den super Service der Organisatoren und ihrer Mitarbeiter! Um 10.30 ging es auf die vorher zum download bereitgestellte Route (solltet ihr Interesse haben selbige auf eigene Faust zu fahren, meldet euch in der Votec Gravelfondo Strava Gruppe an um die Route zu bekommen) Von kleineren, teils technischen Trails, über saftige Wiesen und jeder Menge Forstwegen gemixt mit kurzen Asphalt Passagen und einem kurzen Vollgas Segment entlang des Neckar war alles enthalten. Auch, wie bereits Eingangs erwähnt, ordentlich Höhenmeter die in Verbindung mit dem Teils saftigen Boden wirklich alles an Kraft aus dem Körper gezogen haben. Dennoch und mit dieser Meinung bin ich sicherlich nicht alleine, hat sich die Anreise zu dem Event mal wieder mehr als gelohnt. Die Aussicht mit der man nach jedem Anstieg um Heidelberg und im Odenwald belohnt wurde entschädigt für einiges. Im Oktober wird es die dritte Austragung des Votec Gravelfondo Wochenendes im Schwarzwald geben, sobald mehr Informationen zur Verfügung stehen, erfahrt ihr es um euch einen Platz zu sichern.