Marc Maurer hat sich mal wieder auf die Reise begeben. Dieses mal beginnt die Reise in Zentralasien, genauer gesagt in Tadschikistan und führt ihn nach Kirgisistan. Endlose Weiten und ebenso interessante wie unverhoffte Begegnungen erwarten ihn und den Zuschauer.
Back in 2014, our friend Marc Maurer started in our hometown of Cologne, Germany, and rode all the way to Istanbul, Turkey. Upon arriving, he cancelled his return flight and decided to pedal back home.
Marc has always been a dedicated cyclist and an outdoor adventure addict, and he discovered an entirely new passion by combining the two. Since that first trip, he’s been obsessed with experiencing the world by bike. Inspired by the freewheeling spirit of the late Kyle Dempster, Marc opts for a style of travel in which the route becomes the destination, rather than meticulously planning his tracks ahead of time. He prefers to ride in an unhurried fashion, enjoying all of the moments along the way.
Though he’d originally intended to continue riding from where his previous trip had ended in Iran (that time starting in Istanbul), his interests instead led him to Central Asia for “A Journey Beyond II.” In 2017, he flew to Dushanbe, Tajikistan, and cycled a meandering path to the northeast toward Bishkek, Kyrgyzstan, riding dirt roads through vast swaths of both countries along the way. During our process of producing this new documentary about his trip, we too came to realize that the numbers are secondary.
The number of kilometers pedaled, meters climbed, weights of gear, and precision of coordinates aren’t nearly as important as the experiences Marc had along the way. So, we opted to create a film that reflects Marc’s guiding philosophy: Let it flow!
75,5km / 540 Höhenmeter / 21 Teilnehmer/innen / 3 Stunden Fahrzeit
So lesen sich die reinen Fakten des zweiten GoodTimesRoll X Biehler Ride. Neuer Treffpunkt, jede Menge neuer Gesichter, das Ziel des Rides allerdings war das selbe wie beim letzten Mal, eine gute Zeit haben. Ich würde sagen das ist uns dank der erneut top geplanten Route, danke Seb !, zu 99% gelungen, den letzten 1% halten wir uns offen für stetige Verbesserung und man kann es einfach nicht jedem recht machen ;). Vom Bochumer Stadtpark aus ging es in Richtung Herne, Castrop-Rauxel, Datteln und Waltrop in einer Schleife zurück nach Bochum. Mehr Kilometer, weniger Höhenmeter dafür abwechslungsreiches Terrain. So wenig Hauptstraßen wie möglich, kleinere Wirtschaftswege, Waldautobahnen, Gravelsegmente inkl Anstieg zur großen Sonnenuhr auf Schwerin und auch das Wetter hat sich mal wieder von seiner besten Seite gezeigt. Was will man mehr?
Danke an alle die da waren und danke an Biehler für die Goodies. Wir werden uns bemühen einmal im Monat einen GTR x BIEHLER Ride zu organisieren. Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, diese Rides werden immer entspannt ablaufen. Hier kommt es nicht auf Trittfrequenz, Wattzahlen oder Tempogebolze an, wer darauf aus ist sollte sich einem anderen Ride anschließen! Wir planen die Runden so dass sie (sofern nicht anders angegeben) mit dem Rennrad fahrbar sind (und fahren diese auch im Vorfeld mit selbigen ab), hierbei kann es aber sein dass sich das ein oder andere, nicht asphaltierte Teilstück auf der Route befindet. Ja das Rad kann dabei dreckig/staubig werden und manchmal muss es auch noch dass ein oder andere Schlagloch wegstecken, aber wir leben im Ruhrgebiet, da gehört sowas dazu.
In diesem Sinne #gooutandride wir sehen uns beim nächsten Ride !
Erstmals nach Cadel Evans’ Besuch und Sieg in 2011 konnte man für den Sparkassen Giro in Bochum erneut einen Tour de France Sieger samt gelben Trikot nach Bochum holen. Ganz günstig wird es für die Sparkasse nicht gewesen sein Geraint Thomas zu überzeugen, aber gut das soll hier jetzt kein Thema sein. Schlimmer ist es doch dass noch immer an diesem komischen Konzept festgehalten wird, diese Mallorca Playback Menschen auf Bühnen zu platzieren. “Tour-de-France-Sieger? Nicht schlecht. Malle-Party: viel besser! Der Radsport geriet auf dem Boulevard zur Nebensache, als am Nachmittag die „Ole-Party“ eingeläutet wurde. Zwar zischten die Velo-Stars hautnah am Publikum vorbei. Das aber hatte nur Augen und Ohren für einige der Stimmungskanonen,…“schrieb die WAZ. Cool oder? Da kommen (wie bereits angemerkt, für vermutlich nicht wenig Geld) einige Fahrer der Weltelite wie z.B. Rudi Selig, Marcel Sieberg, Luke Rowe, Rick Zabel, Nils Politt und natürlich Geraint Thomas, sowie Sprint Stars wie Maximilian Levy und Robert Förstemann und dann sowas? Liebe Sparkasse, ladet diese “Stimmungskanonen” doch zu eurem Sparkassen Fest oder der Weihnachstfeier ein aber macht bitte mal wieder ein gescheites Radsport Event, mit Jedermann Rennen, mehr Entertainment für Kinder, vielleicht einer Autogrammstunde mit den Stars,… Zum Glück gibt es ja dann doch auch noch Menschen die Bock auf Radsport hatten und mit einigen davon wurden die Fahrer Runde für Runde angefeuert. Mal sehen was im kommenden Jahr passiert, wir sind gespannt. #makesparkassengirogreatagain
Mit den Jungs von Pas Normal Studios über all die schönen Pässe, wie den Stelvio, von Bergamo nach München. Schöner Trip – schöne Aufnahmen!